Hilfen aus einer Hand
Teamleitung
Elisa Karstädt
Telefonnummer
03984 8349146
Adresse
Turmcarré / Haus 5
Stettiner Straße 5b, 17291 Prenzlau
Bereichsleitung
Manuela Schindler
haeh@igfrauen.de
Beschreibung
„Hilfen aus einer Hand“ bezeichnet ein integratives Konzept, bei dem verschiedene Leistungen und Unterstützungsangebote im Rahmen der Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII koordiniert und aus einer zentralen Stelle heraus bereitgestellt werden. Ziel ist es, jungen Menschen und ihren Familien individuell angepasste, miteinander vernetzte Hilfen anzubieten. „Hilfen aus einer Hand“ fördert somit eine nachhaltige Entwicklung der Kinder / Jugendlichen, entlastet das Familiensystem und stärkt die Zusammenarbeit aller Beteiligten im Sinne des Kindeswohls. Eine weitere Besonderheit stellt die multiprofressionelle Zusammensetzung des Teams aus pädagogischen und psychologischen Fachkräften dar.
Angebot
- Kapazität
- 8 Plätze
- Altersgruppe
- 3-16+ Jahre
- Gesetzliche Grundlage
- § 31 SGB VIII
§ 32 SGB VIII
§ 35 SGB VIII
§ 35a SGB VIII
§ 41 SGB VIII
Zielgruppe
Besonders geeignet ist das Angebot „Hilfen aus einer Hand“ für junge Menschen und deren Familien, wenn:
- beim Kind / Jugendlichen eine Symptomatik vorliegt, die eine zusätzliche therapeutische Betreuung erforderlich macht,
- eine Mehrfachsymptomatik vorliegt und eine parallele Behandlung „aus einer Hand“ sinnvoll erscheint,
- die Voraussetzungen für eine Fremdunterbringung eigentlich erfüllt wären, welche jedoch durch die Betreuung in „Hilfen aus einer Hand“ vermieden werden kann,
- Schwerpunkte der Problematik in der familiären Konstellation liegen, die einen familientherapeutischen Zugang erfordern und
- die Handlungskompetenzen der Eltern ein intensives Training zum Umgang mit den Störungen des Kindes / Jugendlichen erfordern.
Die Installation der Hilfe erfolgt ausschließlich über das zuständige Jugendamt mit einem Antrag auf Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII durch die Sorgeberechtigten. Die Dauer und Ziele der Hilfe werden durch den Hilfeplan festgelegt.
Sozialpädagogische Schwerpunkte & Elternarbeit
Wir orientieren uns an der ganzheitlichen Erziehung von leistungs- und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen zur Förderung der Persönlichkeit in allen Bereichen. Zu den methodisch konzeptionellen Schwerpunkten unserer Arbeit gehören Konsequenz, Kontingenz und Konsistenz.
Der Tagesverlauf gestaltet sich durch eine vielfältige, individuell abgestimmte, methodisch pädagogische Arbeit der Erzieher*innen. Ein greifbarer Bezug zur Selbsteinschätzung und zum eigenen Wollen wird in regelmäßigen Gruppenkonferenzen, unter Anleitung des pädagogischen Teams, gewonnen. Den Rechten und Wünschen der Kinder und Jugendlichen wird durch ein kooperativ-partizipatives Klima entsprochen.
Die intensive Zusammenarbeit mit dem gesamten Familiensystem stellt einen zentralen Bestandteil von „Hilfen aus einer Hand“ dar. In täglichen Übergabegesprächen mit den Eltern werden die unterschiedlichen Lebensbereiche der Kinder / Jugendlichen (Familie, Schule, Kita u. ä.) durch einen gegenseitigen Informationsaustausch verknüpft, um auf aktuelle Entwicklungen umgehend reagieren zu können. Alle ein bis zwei Wochen finden längere systematische Elterngespräche im Wechsel in der Einrichtung oder in der Familie statt. Hospitationen der pädagogischen und psychologischen Fachkräfte in familiären Alltagssituationen stellen ebenso ein zentrales Arbeitsinstrument dar. Die Eltern gewinnen hierbei durch positive Erfahrungen sukzessive die Sicherheit in Konfliktsituationen angemessen intervenieren zu können.
Unsere Einrichtung
Wo sind wir?
Haus 5 / Turmcarré
Hilfen aus einer Hand
Ansprechpartner: Frau E. Karstädt
Stettiner Straße 5b
17291 Prenzlau
Telefon: 03984 – 83 49 146
Fax: 03984 – 83 49 148
Mail: haeh@igfrauen.de
Eine Einrichtung in Trägerschaft der IG Frauen und Familie Prenzlau e.V.