Die Tagesgruppe im Turmcarré
Teamleitung
Elisa Karstädt
Telefonnummer
03984 8349143
Adresse
Turmcarré / Haus 5
Stettiner Straße 5b, 17291 Prenzlau
Bereichsleitung
Manuela Schindler
tagesgruppe@igfrauen.de
Beschreibung
Die Tagesgruppe wendet sich mit ihrem Angebot an junge Menschen im schulpflichtigen Alter und deren Familien, die mit der Bewältigung ihrer Lebenssituation so überlastet sind, dass eine ambulante Hilfe (Beratung, Therapie) nicht mehr ausreicht, aber die familiären Beziehungen sich so tragfähig zeigen, dass ein Verbleib der Kinder / Jugendlichen in der Familie möglich erscheint.
Angebot
- Kapazität
- 10 Plätze
- Alternsgruppe
- 6-14 Jahre
- Gesetzliche Grundlage
- § 32 SGB VIII
Zielgruppe
Besonders geeignet ist die Hilfeform der Tagesgruppe für junge Menschen und deren Familien bei:
- Beziehungs- und Konfliktunfähigkeiten bzw. generell emotionalen Defiziten,
- Entwicklungsrückständen,
- Verhaltensauffälligkeiten, wie aggressives Verhalten, Diebstahl, usw.,
- Kommunikationsproblemen,
- Schul- und Leistungsproblemen,
- sensomotorischen Integrationsstörungen, zum Beispiel:
- unsichere Augen-Hand-Koordination,
- unausgereifte Körperwahrnehmung,
Die Installation der Hilfe erfolgt ausschließlich über das zuständige Jugendamt mit einem Antrag auf Hilfe zur Erziehung nach § 27 SGB VIII durch die Sorgeberechtigten. Die Dauer und Ziele der Hilfe werden durch den Hilfeplan festgelegt.
Sozialpädagogische Schwerpunkte & Elternarbeit
Wir orientieren uns an der ganzheitlichen Erziehung von leistungs- und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen zur Förderung der Persönlichkeit in allen Bereichen.
Zu den methodisch konzeptionellen Schwerpunkten unserer Arbeit gehören Konsequenz, Kontingenz und Konsistenz.
Im Rahmen dieser Leistungen besteht für uns der Anspruch, das familiäre Bezugsystem zu erhalten und die elterliche Erziehungskompetenz zu stärken. Dies soll vor allem gelingen durch:
- soziales Lernen in der Gruppe,
- Begleitung der schulischen Förderung durch systematische Hausaufgabenbetreuung und
- eine intensive Elternarbeit.
Der Tagesverlauf gestaltet sich durch eine vielfältige, individuell abgestimmte, methodisch pädagogische Arbeit der Erzieher*innen. Ein greifbarer Bezug zur Selbsteinschätzung und zum eigenen Wollen wird in regelmäßigen Gruppenkonferenzen, unter Anleitung des pädagogischen Teams, gewonnen. Den Rechten und Wünschen der Kinder und Jugendlichen wird durch ein kooperativ-partizipatives Klima entsprochen.
Ein Überwinden des Hilfebedarfs setzt eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern voraus. Die Sorgeberechtigten werden aktiv in den Hilfeprozess einbezogen und zur Teilnahme an Elternabenden, Elterngesprächen sowie der Teilnahme am Gruppenalltag auf Grundlage der Konzeption der Tagesgruppe motiviert. Die Inhalte und Intensität dieser Zusammenarbeit sind am Einzelfall orientiert und geben klar strukturierte Schwerpunkte vor.
Unsere Einrichtung
Wo sind wir?
Haus 5 / Turmcarré
Tagesgruppe
Ansprechpartner Frau E.Karstädt
Stettiner Straße 5b, 17291 Prenzlau
Telefon: 03984 – 83 49 143
Fax: 03984 – 83 49 148
Mail: tagesgruppe@igfrauen.de
Eine Einrichtung in Trägerschaft der IG Frauen und Familie Prenzlau e.V. .